1. Mitglied der Genossenschaft Solawi Mahlberg eG werden.
2. Gemüseliefervertrag abschließen.
3. Verteilstation zuordnen.
4. Gemüse abholen!

Wer sich schon jetzt unverbindlich für einen Ernteanteil vormelden will, kann das über dieses Formular tun.

Kann ich auch mehr als einen Anteil haben?

Na klar! Sofern es freie Anteile, kann ein Mitglied auch mehrere Gemüseanteile bekommen. Gerade für Großfamilien oder WGs ist das auch zu empfehlen.

Kann ich jederzeit einsteigen?

Gibt es freie Anteile, so ist der Zustieg jederzeit möglich. Ansonsten ist es üblich, zur neuen Saison einzusteigen, also immer ab Juli.

Wie viel kostet euer Gemüse?

In der Solidarischen Landwirtschaft ist es üblich, keinen festen Preis pro Anteil auszuweisen. Stattdessen sollen sich alle Mitglieder regionales Bio-Gemüse leisten können, unabhängig von ihrem Einkommen. Deswegen findet jährlich die Bietrunde statt. Vorher wird der Etat für die kommende Saison vorgestellt und ein „Richtwert“ pro Anteil ausgewiesen. Anschließend bietet jedes Mitglied für seinen Gemüseanteil.

Die Idee ist, dass Menschen mit viel Einkommen entsprechend einen höheren Beitrag bieten, sodass Menschen, die nur über wenig Einkommen verfügen, einen niedrigeren Beitrag bieten können.

Am Ende wird geschaut, ob die für das Jahr benötigte Gesamtsumme zusammenkommt. Klappt das nicht im ersten Anlauf, wird das Bieten wiederholt und alle prüfen, ob sie ihre Gebote etwas nach oben korrigieren können. Oft reichen da schon 50 Cent oder 1 Euro.

Den genauen Richtwert für die Saison 2024/25 geben wir rechtzeitig bekannt.

Und wie läuft das dann ganz praktisch mit dem Gemüse?

Unser Gemüse wird einmal wöchentlich an die verschiedenen Verteilstationen in der Ortenau geliefert.

Wir planen aktuell mit Verteilstationen in Mahlberg, Lahr, Offenburg, Seelbach, Herbolzheim, bei Bedarf auch noch an anderen Orten. Wir geben uns Mühe, dass Menschen jeweils zu einer Verteilstation gehören, die nah an ihrem Wohn- oder Arbeitsort ist.

Dort kannst du dir anhand des Erntezettels deinen Gemüseanteil abholen und zuhause verspeisen. Also eigentlich ganz simpel.

Viele weitere Infos zu Gemüse, Genossenschaft und Co. findest du unter „Fragen und Antworten“!