Normaler Ernteanteil

1. Mitglied der Genossenschaft Solawi Mahlberg eG werden.
Hierfür die Beteiligungserklärung ausfüllen.
Diese bitte ausgedruckt an uns schicken oder am Hof vorbei bringen: Solawi Mahlberg eG, Eisenbahnstraße 39, 77972 Mahlberg.

2. Gemüseliefervertrag (GLV) mit uns abschließen.
Hier legst du die Größe deines Ernteanteils fest, deinen Beitrag und deine gewünschte Verteilstation. Du kannst den Vertrag online unter dem Link oben ausfüllen oder dir die blanko PDF ausdrucken und uns zuschicken.

3. Gemüse an deiner bevorzugten Abholstation abholen und wöchentlich mit Gemüse aus deiner Solawi kochen!

Probekiste

Für eine Probekiste musst du unserer Genossenschaft noch nicht gleich beitreten, darfst du aber natürlich gern!

1. Probekistenvertrag (PKV) mit uns abschließen.
Hier legst du die Größe deiner Probekiste fest, deinen Beitrag und deine gewünscht Verteilstation. Du kannst den Vertrag online ausfüllen oder dir die blanko PDF ausdrucken, ausfüllen und uns zuschicken.

2. Gemüse an deiner Verteilstation abholen und 9 Wochen lang mit Gemüse aus deiner Solawi kochen!

Warum gibt es keine festen Preise?

In der Solidarischen Landwirtschaft ist es üblich, keinen festen Preis pro Anteil auszuweisen. Stattdessen sollen sich alle Mitglieder regionales Bio-Gemüse leisten können, unabhängig von ihrem Einkommen. Das wird ermöglicht, indem Menschen mit mehr finanziellem Spielraum mehr als den Richtwert zahlen. Der dadurch entstehende Puffer ermöglicht Haushalten mit wenig Einkommen einen geringeren Preis als den Richtwert zu zahlen.

Idealerweise kommen alle Mitglieder zur Bietrunde im Frühjahr zusammen, geben ihr Gebot ab und stellen so die Finanzierung der kommenden Saison sicher. Da bei uns aber jeden Monat neue Mitglieder dazu kommen sollen, kann man quasi jederzeit sein Gebot abgeben.

Wie hoch sind die Richtwerte für die anstehende Saison (ab Juni 2024)?

Für einen kleinen Anteil (ca. 2,5kg Gemüse/Woche, gedacht für einen 2-Personen-Haushalt) liegt der Richtwert bei 17,50€/Woche.

Für einen großen Anteil (ca. 5kg Gemüse/Woche, gedacht für einen 4-Personenhaushalt) liegt der Richtwert bei 28,50€/Woche.

Die Richtwerte für eine Probekiste liegen jeweils 1€ höher, da diese mit erhöhtem Verwaltungsaufwand verbunden sind. Die Ermäßigungsspannen bleiben aber gleich.

Wie läuft das, wenn ich nach der Bietrunde/im Laufe der Saison dazu komme?

Wer nach der Bietrunde bzw. im Laufe der Saison dazu kommt, kann folgende Gebote abgeben:

  • Den Richtwert bieten.
  • Mehr als den Richtwert bieten. Hierbei sind nach oben keine Grenzen gesetzt.
  • Einen Ermäßigungspreis bieten.

Die Spanne für den Ermäßigungspreis liegt für einen kleinen Ernteanteil zwischen 14€ und 17,49€ und für einen großen Ernteanteil zwischen 22,80€ und 28,49€. In dieser Spanne kann der Betrag frei festgelegt werden. Diese Ermäßigungspreise speisen sich aus dem durch höhere Gebote entstandenen Puffer. Ist der Puffer aufgebraucht bzw. wird er nicht weiter durch höhere Gebote aufgefüllt, setzt der Ermäßigungspreis aus bis wieder Puffer da ist.

Wo sind eure Verteilstationen und wann kommt das Gemüse dann immer an?

Unsere Verteilstationen sind in Mahlberg am Hof, in Lahr (ehemaliges Screbba-Gebäude), in Kenzingen, in Seelbach und in Offenburg im Unverpackt-Laden Einmachglas.

Unser Liefertag wird der Donnerstag. Je nach Verteilstation kommt das Gemüse am Nachmittag/zeitigen Abend in die Station und kann dort am gleichen Tag oder Freitag Vormittag noch abgeholt werden.

Viele weitere Infos zu Gemüse, Genossenschaft und Co. findest du unter „Fragen und Antworten“!