Long story short:

Tanja und Niels haben schon länger Lust, gemeinsam eine Solawi zu gründen, nicht zu groß damit’s schön übersichtlich und familiär bleibt. Niels ist auf der Gärtnerei Zipf, einem 12ha großen Bio-Gemüsebaubetrieb in Mahlberg, großgeworden. Seit längerem gibt’s Versuche, die Gärtnerei außerfamiliär abzugeben, hat aber bisher nie so richtig geklappt.

Na gut, denken sich Tanja und Niels, warum dann nicht doch wir? Ist zwar eigentlich etwas groß, aber hat auch richtig viel Potenzial…

Tja, und da sind wir jetzt. Mitten im Aufbau der Solawi Mahlberg. Entschlossen, den alten Hof soweit es geht zu erhalten, zu renovieren und frischen Wind hineinzubringen. Und mit vielen, vielen Fragen und Ideen im Kopf, was hier noch so alles passieren kann und soll.

Malven & Ringelblumen

Fest steht:

  • Wir wollen ab Juni 2024 unsere Mitglieder ganzjährig mit eigenem Gemüse versorgen.
  • Unsere Solawi soll die Rechtsform einer eingetragenen Genossenschaft tragen.
  • Wir werden zunächst nur Gemüse anbauen, perspektivisch aber auch einen Teil eigenes Obst mit ins Programm nehmen. Schon jetzt wollen wir von lokalen ObsterzeugerInnen zukaufen und in regelmäßigen Abständen Obst mit ausliefern.
  • Wir wollen auf einem Teil der Freilandflächen Agroforst anlegen.
  • Wir haben vor, einen kleinen Teil des Gemüses weiterhin auf einem wöchentlichen Hofmarkt anzubieten und überlegen auch, mit lokalen Gastronomien zu kooperieren. Ersteres um vor allem (noch-) Nicht-Mitgliedern den Einstieg in die Solawi schmackhaft zu machen. Zweiteres vor allem, um den großen Hof auszulasten bzw. die Finanzierung der Renovierungsmaßnahmen für die Solawi zu erleichtern. Was und wie viel für Nicht-Mitglieder angebaut wird machen wir vorab transparent. Die Priorität liegt immer klar auf der Solawi und ihren Mitgliedern.
  • Wir wollen die Gebäude auf dem Hof soweit instand setzen und renovieren, dass wir als Solawi dort einerseits gut arbeiten können, andererseits auch einen schönen Ort für das soziale Miteinander bei Hoffesten, Ackertagen oder Veranstaltungen haben.
  • Unser Fokus liegt natürlich erstmal auf dem Gemüse und dem Betriebsaufbau. Wir sind aber neugierig und offen für Initiativen in Richtung Bildungsarbeit, Weiterverarbeitung und Co.! Meldet euch und schreibt an info@solawimahlberg.de.